Das ist Roxy, Leiterin Forschung und medizinisches Wissen
Roxy gibt Einblicke in ihre Arbeit im Bereich Forschung und Medizinisches Wissen: Wie entstehen neue Erkenntnisse und wie fließen sie in Produkte ein.
Was steckt hinter Forschung und Medizinischem Wissen?
Im Bereich Forschung und Medizinisches Wissen arbeiten Spezialisten daran, aktuelles Wissen rund um Wundversorgung und Produkte zugänglich zu machen – für Kunden ebenso wie für Kollegen. Da sich die Welt der Wundversorgung ständig weiterentwickelt, werden neue Erkenntnisse aus Leitlinien, Fachliteratur und Kongressen laufend aufbereitet und im Unternehmen geteilt.
Forschungsergebnisse fließen direkt in die Produktentwicklung ein. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Kunden stets auf dem neuesten Stand sind. Dafür arbeitet das Team eng mit Universitäten und Instituten zusammen, um Technologien zu entwickeln, die später in Produkten Anwendung finden.
Der Bereich Medizinisches Wissen erstellt und prüft die Inhalte auf www.draco.de. Wichtig ist, dass Fachwissen praxisnah vermittelt wird – damit Anwender es direkt in ihrem Alltag einsetzen und echten Mehrwert daraus ziehen können.
Der Bereich Clinical Affairs unterstützt die Produktentwicklung und Regulatory Affairs. Wundauflagen sind Medizinprodukte mit hohen Sicherheitsanforderungen. Das Clinical-Team sammelt Daten aus der Anwendung, führt klinische Studien durch und beobachtet den Markt hinsichtlich des Nutzens eigener und fremder Produkte. Der medizinische Input fließt direkt in neue Entwicklungen ein – für sinnvolle Produkte, die Versorgung verbessern und den Arbeitsalltag medizinischer Fachkräfte erleichtern.
Was bedeutet Medical Content für euch?
Ziel ist es, praxisrelevantes Wissen und Hintergrundinformationen für Ärzte, Pflegekräfte, MFAs, PTAs und Apotheker bereitzustellen. Besonders die kleinen Tipps, die man in keinem Lehrbuch findet, sind dabei wertvoll. Viele Mitarbeiter kommen selbst aus der Praxis und teilen ihre Erfahrung in kurzen, kompakten Formaten – etwa in drei- oder fünfminütigen Videos, die perfekt in den Alltag passen.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen?
Als Ansprechpartner für Wundversorgung besteht enge Zusammenarbeit mit vielen Abteilungen – von Produktentwicklung über Marketing und Regulatory Affairs bis hin zu Content- und Fortbildungsteams. Ziel ist, Kunden aktuelle, fundierte und praxisnahe Informationen zu bieten.
Was treibt dich an?
Motivierend ist der direkte Austausch mit Anwendern und Patienten. Rückmeldungen – ob positiv oder kritisch – zeigen, dass die Produkte wirklich helfen und im Alltag gebraucht werden. Dieses Feedback ist Ansporn, Wissen weiterzugeben und sinnvolle Lösungen zu entwickeln.

