Dr Ausbuettel Logo

2026-2030

Die Zukunft
Als wachstumsstarkes Familienunternehmen verfolgen wir klare Ziele, investieren gezielt und haben bewiesen, dass wir auch in Krisenzeiten stabil bleiben. Unser Anspruch ist es, die Wundversorgung mit neuen Produkten, Services und Innovationen kontinuierlich weiterzuentwickeln – immer mit dem Ziel, Wunden bezahlbar zu heilen.

Für die Gesellschaft bauen wir unser soziales Engagement durch starke Partnerschaften aus. Für unsere Mitarbeitenden schaffen wir ein Umfeld, das leidenschaftliches Arbeiten und persönliche Entwicklung fördert.

Zukunft mitgestalten?

2020-2025

Jubiläum
2024 feierten wir 130 Jahre Familienunternehmen – mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1829 zurückreichen. Seit 1894 prägt die „Verbandmittelfabrik Julius Emil Ausbüttel“ die Wundversorgung. Heute führt Urenkel Stephan Kohorst das Unternehmen bankenunabhängig – mit einem klaren Fokus auf Tradition und Innovation.

Sozialunternehmerisches Engagement
Ein eigener Unternehmensbereich wurde geschaffen, um das Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Dortmund weiter zu stärken. Durch Partnerschaften mit Unternehmen, Stiftungen und sozialen Trägern bündeln wir Kräfte, um Lebenswege nachhaltig positiv zu verändern.

Erweiterung der Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung umfasst heute fünf Personen. Neben Inhaber Stephan Kohorst kamen 2020 Bianca Dettmar, 2021 Maik Grünewald, 2024 Dirk Frauenhoff und 2025 Thomas Terfloth hinzu – ein starkes Team mit vielfältigen Kompetenzen.

2000-2019

Umzug von Witten nach Dortmund
2019 erfolgte der Umzug von Witten nach Dortmund – in ein neues Firmengebäude mit 5.200 m² Fläche.

Professionelle Wundversorgung
Seit 2004 erweitern Produkte für chronische Wunden das Sortiment, beginnend mit DracoHydro. Heute umfasst das Portfolio eine breite Palette moderner Wundauflagen, die eine ganzheitliche Versorgung ermöglichen.

Piratoplast
2002 wurde die Marke Piratoplast für Augenpflaster gegründet. Zunächst naturfarben gestaltet, kamen ab 2004 farbige Designs hinzu.

Soziales Engagement
Ein inklusives Zirkusprojekt legte 2006 den Grundstein. Heute engagieren sich unsere Mitarbeitenden in über 2.000 Stunden jährlich bei mehr als 30 Partnern – mit Herz, Zeit und Tatkraft. Seit 2010 spenden wir jedes Jahr 20% unserer Gewinne an unsere sozialen Partner.

1950-1999

Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Seit 1998 arbeiten wir mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung zusammen. Dort werden bis heute Produkte gefertigt und verpackt – ein Beitrag zu echter Teilhabe und sozialer Verantwortung.

Start von Stephan Kohorst
1995 trat Stephan Kohorst, Sohn von Manfred und Eva Kohorst, in das Unternehmen ein. Zwei Jahre später übernahm er als alleiniger Geschäftsführer die Leitung. Sein Ziel: das Unternehmen überregional zu positionieren und das Sortiment zu professionalisieren.

Manfred Kohorst
Manfred Kohorst († Oktober 2003) trat 1959 als Geschäftsführer in das Unternehmen ein und leitete es gemeinsam mit Dr. Julius Ausbüttel und Artur Vogel. Spannungen und Meinungsverschiedenheiten führten später dazu, dass Hermann Ausbüttel, Sohn von Dr. Julius Ausbüttel, gemeinsam mit seiner Frau die „Ausbüttels Apotheke“ in Dortmund gründete.

1900-1949

Währungsreform und Aufschwung
Mit einem Darlehen nach der Währungsreform von 1948 gelang der Neuanfang. In Witten-Annen entstand eine neue Betriebshalle – ein Symbol für Aufbruch und Zuversicht.

Der Zweiter Weltkrieg
Während des Krieges lag der Fokus weiterhin auf der Belieferung von Apotheken und Drogerien. 1944 wurde das Firmengebäude zerbombt. Trotz der schweren Zerstörung gelang es, die Produktion provisorisch in zwei Kneipensälen fortzusetzen – ein Beispiel für Mut und Pragmatismus in schwierigen Zeiten.

Dr. Ausbüttel & Co. GmbH
1932 gründete Dr. Julius Ausbüttel († Juli 1971) die Dr. Ausbüttel & Co. GmbH, nachdem das väterliche Unternehmen in der Inflation untergegangen war. Mit Unterstützung von Rudolf Lange konzentrierte sich die Firma zunächst auf den Außendienst für Apotheken, Drogerien und Hebammen.

1829-1899

Gründung Verbandsmittelfirma
Julius Emil Ausbüttel († Dezember 1943) gründete 1894 in Dortmund die „Verbandmittelfabrik Julius Emil Ausbüttel“. Finanziert wurde sie durch eine Abfindung aus dem Familienbetrieb und ein Darlehen seiner Schwiegermutter. Produktion und Wohnung befanden sich zunächst in der Johannisstraße.

Entwicklung zum Großhandelsunternehmen
1855 übernahm Ludolf Heinrich Julius Ausbüttel († August 1911) das Geschäft seines Onkels Christian. Unter seiner Leitung wuchs der kleine Sanitätsfachhandel zu einem Großhandelsunternehmen mit internationalen Verbindungen.

Eröffnung Sanitätsfachhandel
Die Ursprünge reichen bis ins Jahr 1829 zurück: Christian Ludwig Christoph Ausbüttel († September 1869) eröffnete in Düsseldorf als Bandagist und Handschuhmacher einen Sanitätsfachhandel – der Grundstein für eine über 190-jährige Unternehmensgeschichte.