Soziale Projekte

 

Wir schätzen langfristige, nachhaltige Partnerschaften und stärken soziale Träger neben Geld- und Materialspenden auch mit Wissen und unserem Netzwerk. Dabei streben wir an, sinnvolle Projekte gemeinsam mit anderen zu fördern.  

Phase BE:

Gemeinsam mit anderen Partnern unterstützen wir beispielsweise das Sozialunternehmen Phase BE. Dieses engagiert sich bundesweit für Jugendliche, die auf ihrem Weg in die Zukunft Chancen und Orientierung brauchen. Die im Netzwerk geförderte Sommerakademie in Dortmund besteht aus einem Sommercamp und einer einjährigen Nachbetreuung. Sie unterstützt junge Menschen nachhaltig und begleitet zum passenden Übergang in die weitere schulische und berufliche Zukunft.

Kinderschutz Zentrum Dortmund:

Das Kinderschutz Zentrum Dortmund ist eine Fachberatungsstelle gegen Misshandlung, Vernachlässigung und sexuellen Missbrauch von Kindern. Dort arbeiten Psychologen, Pädagogen und Sozialarbeiter, die auch therapeutisch qualifiziert sind. Der soziale Träger ist kostenlose Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsene bis zu 26 Jahren sowie für deren Eltern oder andere Angehörige. Seit vielen Jahren ist das Kinderschutz Zentrum ein enger Partner, den Dr. Ausbüttel unterstützt.

Dortmunder Mitternachtsmission e.V.:

Die Dortmunder Mitternachtsmissionunterhält eine Beratungsstelle für Prostituierte, ehemalige Prostituierte und Opfer von Menschenhandel. Der Träger arbeitet mit einem Kernteam von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und einer großen Anzahl von Honorarkräften und Ehrenamtlichen. Die Ziele der Arbeit sind den Klientinnen zu helfen, ein gesundes, selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Leben in Sicherheit zu führen, angstfrei und ohne finanzielle und emotionale Abhängigkeiten, sozialrechtliche Gleichstellung von allen in der Prostitution arbeitenden Menschen, Beendigung von Diskriminierung und Kriminalisierung.

Dr. Ausbüttel unterstützt seit mehreren Jahren die wertvolle Arbeit der Mitternachtsmission.

Mitarbeiter-Engagement

Soziales Engagement ist für unsere Mitarbeiter im Alltag erfahrbar. 

Integration in die Wertschöpfungskette

Wie schaffen wir es, Menschen mit Behinderung in unser Unternehmen zu integrieren?